Der fließende Übergang zwischen Kindergarten und den zwei Grundschulen, sowie eine enge Kooperation ermöglichen ein ganzheitliches Lernumfeld. Unser Team legt großen Wert auf eine gelingende und individuelle Eingewöhnung im Krippen-, Kindergarten- und Hortbereich.
Kinder werden von ihrer Neugier getrieben, haben einen großen Forscher- und Entdeckerdrang und einen starken Willen, die Großen nachzuahmen, weshalb für uns die Freude und der Spaß am Lernen und am Spielen an erster Stelle steht. Mit diesem Privileg können Selbstständigkeit, Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein ganz leicht im Alltag gestärkt und gefördert werden – deshalb handeln und arbeiten wir nach dem situationsorientierten Ansatz! Besonderes Augenmerk legen wird auf das frühe Heranführen an Kulturtechniken und die englische Sprache.
Die gemeinsame Mahlzeiteneinnahme in ruhiger Atmosphäre hat einen besonderen Stellenwert in unserer Einrichtung. Wir bieten den Kindern eine gesundheitsbewusste, ausgewogene und abwechslungsreiche Ganztagsverpflegung aus der eigenen Küche. Zudem haben wir uns zum Ziel gesetzt, bei den Kindern die Freude an gesunder Ernährung zu erwecken und das erlangte Wissen auch selbst anzuwenden.
Kitakinder stehen noch am Anfang ihrer Sprachentwicklung. Eine alltagsintegrierte sprachliche Bildung bedeutet für uns, dass wir auf eine kindgerechte Sprachvermittlung im alltäglichen Miteinander achten. Das spielerische Heranführen unserer Kinder an die englische Sprache ist gelebter Alltag.
Besonderes Augenmerk legen wir auf den Erwerb sozialer Kompetenzen und der Vermittlung von Werten und Normen, diese geben den Kindern Sicherheit und Halt im Alltag.
Wir unterstützen die Kinder dabei, dass sie selbstbestimmt und angemessen handeln, ohne dabei den Blick auf die Gemeinschaft und ihre Rolle darin zu verlieren.
Das frühe Heranführen an die Kulturtechniken wie Lesen, Schreiben und erste mathematische Grundkenntnisse prägen unsere tägliche pädagogische Arbeit und sind im sächsischen Bildungsplan verankert.
Kommunikation- und Medienkompetenz lassen unsere Kinder zu echten Forschern und Entdeckern werden, mit Kreativität und Fantasie, in einer Gesellschaft, welche sie selbst mitgestalten. Wir verschaffen unseren Kindern Lernsituationen die abwechslungsreich sind und Neugierde wecken, unter Berücksichtigung der Individualität eines jeden Kindes und der Konzentration auf vorhandene Fähigkeiten.
in verschiedenen Themenzimmern können unsere Kinder ihren Interessen nachgehen
sehr enge Zusammenarbeit zwischen Kita, Schule und Hort
Hausaufgabenbetreuung von Montag bis Donnerstag unter pädagogischer Begleitung
individuelle Förderung und Unterstützung der Kinder
abwechslungsreiche Vermittlung von Lerninhalten und interaktive Lehrformen mittels moderner Medien
interessante, abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten und verschiedene Ausflüge in den Schulferien
In allen unseren Einrichtungen gibt es ein individuelles Eingewöhnungs- und Kennenlernangebot. Egal ob Kleinkind, Kindergartenkind oder Hortkinder: wir bieten eine auf das Kind ausgerichtete Eingangs- oder Übergangsphase an, um von Anfang an eine positiv geprägte Atmosphäre zu schaffen und den Kindern das Kennlernen zu erleichtern.
Telefon(Büro/Hort): +49 34341 33703
Mobil: +49 173 8861862
Telefon (Kita): +49 34341 42541
Mobil: +49 173 8862665
E-Mail Hort: little-stars@ggb-sachsen.de
E-Mail Kita: kita-little-stars@ggb-sachsen.de
Fremdsprachenkindertageseinrichtung
„Little Stars“
Lessingstraße 20
04643 Geithain